*) Da­mit ich durch „die Zi­ga­ret­te da­nach“ nicht Ge­fahr lau­fe, zum Ket­ten­rau­cher zu mu­tie­ren. 😉

Da wir ge­ra­de über Psy­cho­the­ra­pie und Selbst­lie­be spre­chen:

Die­se In­for­ma­ti­on wur­de Ih­nen prä­sen­tiert vom all­abend­li­chen…„Hand­män­chen😊

*) Ich selbst mag ja die­ses (un­na­tür­lich ge­spiel­te) do­mi­nan­te Um-sich-Rum­prü­geln so gar nicht – es sei denn, man oder bes­ser ge­sagt die Frau hat es (sich) ver­dient. Und die Peit­sche fin­de ich auch to­tal doof, da ich mich in dem Mist­ding im­mer to­tal ver­hed­der oder nur mich selbst tref­fe – statt der­je­ni­gen, die es (wirk­lich) ver­dient.

Ein wei­te­rer Freund mein­te da­ge­gen…

Das nen­ne ich ei­ne HERR­lich po­si­ti­ve Grund­ein­stel­lung, die ei­ne fan­tas­ti­sche Ba­sis für solch ei­ne „be­son­de­reBe­zie­hung ist. 😉


Meine Arbeitseinstellung

Mei­ne We­nig­keit auf der DGB-De­mo am 1. Mai 2014 – ei­ne der größ­ten An­samm­lun­gen von Stock­holm-Syn­dro­mis­ten und Stock­holm-Syn­dro­mis­tin­nen – die als „er­wach­se­neMen­schen um Ar­beit** bzw. Be­schäf­ti­gung** bet­teln. 😮
Tanzendes Huhn

****) Gut zu wis­sen: Bei früh­kind­lich trau­ma­ti­sier­ten Men­schen, die nicht zeit­nah aus ih­rer Trau­ma­ti­sie­rung her­aus­ge­führt wer­den, bleibt ein Groß­teil der see­li­schen Ent­wick­lung ste­hen. In mei­nem Fall könn­te man auch sa­gen: „Man(n) bleibt Kind“ – wes­we­gen ich auch ein SEHR jung ge­blie­be­nes Ge­müt ha­be und auf die­ser Ba­sis auf viel jün­ge­re Frau­en ste­he, wo­bei dies nichts mit Pä­do­phi­lie oder so zu tun hat. Dies ist ei­ne ganz an­de­re psy­cho­lo­gi­sche Bau­stel­le.

*****) Um es bio­lo­gisch auf den (G-)Punkt zu brin­gen. 😉

******) Fal­sche Ant­wor­ten wer­den na­tür­lich HERR­lich be­strafthol­de Maid

BDSM-Smiley

Triskele

Kaum je­mand weiß, dass die Tris­ke­le für ei­ne al­ter­na­ti­ve Le­bens­ein­stel­lung steht – und da­von ab­ge­lei­tet auch in Be­zug auf die Se­xua­li­tät, ein we­nig ab­seits vom rei­nen Blüm­chen– oder Ku­schel­sex. 😊

Und das sagt üb­ri­gens ChatGPT zur Tris­ke­le:
Ja, die Tris­ke­le (auch Tris­kel­ion ge­nannt) ist ein al­tes Sym­bol, das aus drei spi­ral­för­mig oder si­chel­ar­tig an­ge­ord­ne­ten Ar­men be­steht, die von ei­nem ge­mein­sa­men Zen­trum aus­ge­hen. Sie kann so­wohl im Uhr­zei­ger­sinn als auch ge­gen den Uhr­zei­ger­sinn ge­dreht dar­ge­stellt sein. Die drei Ele­men­te sym­bo­li­sie­ren häu­fig Kon­zep­te wie:

  • Kör­per Geist See­le
  • Ver­gan­gen­heit Ge­gen­wart Zu­kunft
  • Ge­burt Le­ben Tod
  • Er­de Was­ser Him­mel
  • oder auch: Han­deln Den­ken Füh­len

Die Tris­ke­le ist be­son­ders be­kannt aus der kel­ti­schen Sym­bo­lik, aber sie wur­de auch in an­de­ren Kul­tu­ren ver­wen­det, et­wa im an­ti­ken Grie­chen­land oder auf der Is­le of Man.